Peter Müller-Neff

Kontakt
|
||
Peter Müller-Neff
Bin in Konstanz geboren, habe das Humboldtgymnasium besucht und war als Lehrer an verschiedenen Konstanzer Schulen tätig mit den Fächern Deutsch, Geschichte, Gemeinschaftskunde, ev. Religion. Als ehemaliger Vors. der Jungen Union und als Mitglied der CDU-Fraktion habe ich mich schon früh für ökologische Themen engagiert, was mir häufig Konflikte einbrachte. Folgerichtig war dann der Eintritt in die FGL 2004. Seitdem bin ich Mitglied der FGL-Fraktion.
Warum engagiere ich mich politisch? Hannah Arendt: "Man darf sich nicht ducken, man muss sich wehren"
Als Lehrer war es für mich wichtig, den SchülerInnen früh den Zugang zu Politik und Ökologie zu eröffnen. Für jede Schulklasse der Sekundarstufe I war z.B. der Besuch einer Gemeinderatssitzung und einer Theatervorstellung Pflicht.
Mein Engagement in der Kommune und die Auseinandersetzung mit kontroversen Themen in der Gesellschaft sind für mich bis heute wesentliche Lebensinhalte. Gerade jetzt durch den Klimawandel und dem Aufrütteln der Jugend (Greta Thunberg und FfF) ist konsequentes politische Umdenken erforderlich - ja lebensnotwendig. |
||
Diese Themen liegen mir besonders am Herzen:


Klima & Umweltschutz
Der Konstanzer Gemeinderat hat kürzlich mit einer Stimme Mehrheit beschlossen, Konstanz nicht bis 2030 klimaneutral zu machen. Das ist in den Augen der FGL fatal. Alle Anstrengungen der Stadt müssten in Richtung Klimaschutz gehen.


Kultur
Wir unterstützen ein breit gefächertes Kulturangebot, das neben Unterhaltung auf kritische Auseinandersetzung und Offenheit für neue Formate zielt. Die Vielfalt der verschiedenen Kulturen in unserer Stadt ist ein großer Schatz, den wir schützen wollen und der unser Zusammenleben bereichert.
Ich bin Mitglied in folgenden Ausschüssen:

Technischer und Umweltausschuss (TUA)
Der Technische und Umweltausschuss beschäftigt sich mit allgemeinem Stadtbaurecht, städtebaulichen Wettbewerben und Bauvorhaben, Verkehrsangelegenheiten, Verwaltung der städtischen Straßen, Straßenbeleuchtung, Landschaftspflege und Umweltschutz. Er ist ein beschließender Ausschuss.

Kulturausschuss (KA)
Der Kulturausschuss ist zuständig für alle kulturellen Belange und Institutionen der Stadt, sowohl für die Finanzen als auch für die Personalplanung. Das betrifft Theater, Museen, Sinfonie und freie Kulturschaffende.

Sozialausschuss (Soz.A)
Der Sozialausschuss ist zuständig für alle sozialen Themen in der Stadt. Dazu gehören Einrichtungen für ältere Menschen, Unterstützung sozial Schwächerer und vieles mehr.

Weitere Aufgaben
- Personalauswahlkommission