Normen Küttner
Kontakt 0176/57419137 |
|
||
Normen Küttner
Ich bin verheiratet und arbeite als Notfallsanitäter im Rettungsdienst.
Warum engagiere ich mich politisch? Demokratie lebt vom Mitmachen! In Bürgerinitiativen, NGOs oder in den (Kommunal)Parlamenten.Bereits als junger Mensch engagierte ich mich in der Anti-AKW Bewegung und verschiedenen Gruppierungen der Jugendkultur. Ich bin Gewerkschaftsmitglied.Die Gefährdung der kommunalen Trägerschaft unseres Krankenhauses brachte mich 2008/2009 zur FGL, da die gesundheitspolitischen Themen mich sehr bewegen. Z.B. ist mir die Verbesserung des Personalschlüssels im Klinikum sehr wichtig. Ich möchte mich für den Ausbau von zeitgemäßen Pflegeeinrichtungen einsetzen. Eine innovative, zukunftsfähige Weiterentwicklung der Spitalstiftung Konstanz liegt mir dabei besonders am Herzen. Für das Erreichen dieser Ziele braucht es finanzierbaren Wohnraum und ein städtisches Umfeld, das sich auch untere und mittlere Einkommensgruppen leisten können. Ich will kein Flugtaxi für Reiche in Konstanz, sondern einen umweltschonenden Bus mit moderner, alternativer Antriebstechnik. K9, Kula, Zebra und neue Festivalangebote sind mir genauso wichtig wie das Theater oder die Philharmonie. Die Vielfalt macht’s! |
||
Diese Themen liegen mir besonders am Herzen:
Mobilität
Verkehr hat Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit des Menschen. Wir setzen uns für mehr Raum für Menschen statt Autos und eine nachhaltige, klimagerechte Mobilität ein, die niemanden auf der Strecke lässt. Das ist unsere Idee von einer sanften Verkehrswende. Wir wollen Anreize für den Umstieg setzen. Dazu brauchen wir eine bessere Infrastruktur für Fußgänger und Radfahrer und auch der ÖPNV muss weiter ausgebaut werden.
Gesundheit und Pflege
Die Spitalstiftung Konstanz ist seit 1225 im Bereich Gesundheit und Pflege für die KonstanzerInnen da. Durch die Spitalstiftung ist Konstanz mit 24 % am Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz gGmbH (GLKN) beteiligt. Wir bringen über die Stiftung unsere Vorstellungen von einer menschenwürdigen und zeitgemäßen Medizin in den Klinikverbund ein.
Soziale Stadt
Soziale Gerechtigkeit, Teilhabe und Barrierefreiheit sind wichtige Leitziele gesellschaftlichen Zusammenlebens und Voraussetzung für die Umsetzung des Leitgedankens einer sozialen Stadt. Den Menschen muss der Zugang zu Bildung, Integration, Kultur, Beratung und Betreuung nachhaltig ermöglicht werden.
Ich bin Mitglied in folgenden Ausschüssen:
Spitalausschuss (SPA)
Der Spitalausschuss fasst Beschlüsse bei allen Angelegenheiten, die die Spitalstiftung betreffen, z.B. Personal, Verwaltung und Finanzplanung der Stiftung, technische Projekte, Verkauf und Erwerb von Grundstücken, Spenden und Schenkungen.
Sozialausschuss (Soz.A)
Der Sozialausschuss ist zuständig für alle sozialen Themen in der Stadt. Dazu gehören Einrichtungen für ältere Menschen, Unterstützung sozial Schwächerer und vieles mehr.
Betriebsausschuss Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ)
Der Betriebsausschuss Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) ist für die Entwicklung und Kontrolle des MVZ zuständig.
Sportausschuss
Der Sportausschuss kümmert sich um die Belange des Sports, wie Bau, Unterhalt und Planung von Sporthallen und Sportplätzen, die finanziellen Förderungen usw.
Weitere Aufgaben
- Beirat Klinikum Konstanz
- Arbeitskreis Obdachlosenhilfe
- Aufsichtsrat GLKN